Ab heute wird in Wien (zurück) gewählt.
Mittels Briefwahl.
Und in vier Wochen – am 12.10. – wissen wir, was dabei rausgekommen ist.
Wobei – eines wissen wir heute schon.
Die türkise ÖVP wird sich als grosser Wahlsieger verkaufen.
Was aber nicht besonders schwer sein wird, weil das Ergebnis der ÖVP bei der Wahl 2015 ziemlich ernüchternd war.
9,24 %
Ebenso sicher wie die ÖVP Stimmen dazu gewinnen wird, wird die FPÖ welche verlieren.
Ausgehend von immerhin 30,79 %. Davon wird eher nicht sehr viel überbleiben.
Schon bei den letzten Nationalratswahlen zeigte sich, dass Schwarz und Blau kommunizierende Gefässe sind.
Die türkise ÖVP tut auch alles, um die rechten Wähler „abzustauben“.
Seit der Machtübernahme durch Kurz wird ein streng rechter Kurs gefahren, der sich von der FPÖ in nichts mehr unterscheidet, ausser dem frommen Gesicht des Kanzlers.
Der aktuelle Spitzenkandidat Blümel spielt dabei keine Rolle und ist austauschbar.
Auch die aktuelle Situation rund um Moria und das Verhalten der ÖVP ist ganz in diesem Sinne.
Vor allem deshalb, um Ex-FPÖ-Wähler*innen zu signalisieren: Wir sind die „bessere“ nationale Partei. Egal was Fakten oder Menschlichkeit oder gar die vielbeschorene christlich-soziale Lehre auch gebieten würden.
Heuchelei und Inszenierung statt Hilfe.
Deshalb ist es interessant die Ergebnisse der letzten Wien-Wahlen nicht parteibezogen zu vergleichen, sondern als Blöcke FPÖVP plus diverse Ableger wie 2005 das BZO und bei dieser Wahl THC vs Rot/Grün
2005 Wien
SPÖGrün 49,09/14,63 63,72
FPÖVP + BZÖ 14,83/18,77/1,15 34,75
2010 Wien
SPÖGrün 44,34/12,64 56,98
FPÖVP + BZÖ 25,77/13,99/1,33 41,09
2015 Wien
SPÖGrün 39,59/11,84 51,43
FPÖVP 30,79/9,24 40,03
NEOS 6,16
2020 Wien
SPÖ/Grüne/Links 41,62/14,8/2,06 58,48
ÖVP/FPÖ/THC 20,43/7,11/3,2 30,74
NEOS 10,01
Wie sehr der Wähleraustausch zwischen den Blöcken funktioniert zeigt sich auch bei der NRW
2017 Nationalrat
SPÖGrünPilz 26,9/3,8/4,4 35,10
FPÖVP 26,0/31,5 57,5
NEOS 5,3
2019 Nationalrat
SPÖGrün + Pilz 21,18/13,9/1,9 36,98
FPÖVP 16,2/37,5 53,7
NEOS 8,1